Mitarbeiterleitlinie

Download als PDF

Unsere Vision

Die STEPS-Konferenz ist ein Meilenstein im Glaubenswachstum – durch ein ganzheitliches Zusammenspiel von Predigten, Lobpreis, Gebet und Gemeinschaft. Jugendliche erleben eine Atmosphäre, die vom Geist Gottes gewirkt ist. Dafür möchten wir konstant beten.

Wir gestalten ein Event, das von Anfang bis Ende eines atmet: Wir gehen gemeinsam Schritte im Glauben.

Als Mitarbeiter stehen wir voll und ganz hinter dieser Vision. Wir sind uns bewusst, dass wir gemeinsam in jeder Situation und jedem Arbeitsbereich Jugendlichen helfen, Schritte im Glauben zu gehen.

Du als Mitarbeiter

Wir kämpfen dafür, dass unsere Community die bestmögliche, liebevollste und inspirierendste Konferenzerfahrung macht. 😍💡

Wir arbeiten aber nicht nur für Menschen, sondern vor Allem für Gott. Dazu stellen wir uns die Frage (inspiriert durch Kolosser 3,23): Welche Erfahrung möchte ich Jesus mit meiner Mitarbeit als Techniker, Musiker, Moderator, Gestalter, etc bieten, wenn er persönlich als Mensch dabei wäre? Mit dieser Sicht möchten wir arbeiten!

Deshalb beten wir leidenschaftlich für die STEPS-Konferenz – wo auch immer wir können, wann immer ein Problem auftritt. Wir erwarten, dass Gott durch die STEPS-Konferenz und unsere Mitarbeit etwas verändert. Dafür geben wir uns hin und arbeiten zuverlässig mit. Wir bereiten uns bestmöglich vor 💪 und sprechen im Vorfeld mit anderen über die STEPS-Konferenz.

Wir als Mitarbeiter

Der Umgang miteinander ist von Liebe, Ermutigung, Freude und Gebet geprägt (Philipper 4,5.8).

Deshalb sagen wir Danke, ermutigen und loben, wo auch immer uns etwas auffällt. Wir achten auf das, was wir tun und freuen uns über das, was der andere macht.

Wir helfen aber auch den Mitarbeitern und machen die STEPS-Konferenz besser, indem wir freundlich und konstruktiv sagen, was besser laufen kann. Als Mitarbeiter fragen wir auch aktiv nach Feedback. Die Kritik, die wir hören nehmen wir nicht persönlich. Kritische Punkte besprechen wir offen mit den Teamleitern. Falls es Streit gibt, vergeben wir einander Fehler und Aussagen.

Wir nehmen Rücksicht aufeinander und sind geduldig, wenn etwas nicht so läuft, wie es sollte (Kolosser 3,12-15). Wir machen anderen keine bösen Vorwürfe, wenn sie die Vision (noch) nicht so leben, wie wir uns das vorstellen. 😊

Wir beten für andere Mitarbeiter und sehen das als konstante Aufgabe füreinander an. So erwarten wir wirklich alles von Gott.

Wir sind freundlich, motivierend und liebevoll untereinander. Das was wir sagen, ist gut für jeden (Epheser 4,29; 5,1-2)!

Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen

Ich bete, dass sie alle eins sind, und zwar so wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen sie in uns eins sein. Dann wird die Welt glauben, dass du mich gesandt hast.

Johannes 17, 21

Als STEPS-Konferenz wollen wir die Einheit der Christen fördern. Die Einheit der Kinder Gottes war ein wichtiges Anliegen von Jesus, für das er gebetet und das eine Signalwirkung für Menschen hat, die noch nicht an Jesus glauben. Deswegen möchten wir als STEPS-Konferenz diese Einheit fördern und mit unseren Geschwistern aus den unterschiedlichsten Denominationen gemeinsam Schritte im Glauben gehen.

Diese Einheit der Kinder Gottes zeigt sich unter anderem in der Übereinstimmung bei zentralen Glaubensüberzeugungen. Als STEPS-Konferenz stimmen wir mit den zentralen Glaubensüberzeugungen überein, die die Deutsche Evangelische Allianz formuliert hat.

In der Geschichte der Christenheit haben sich unterschiedliche Lehrauffassungen zu einigen theologischen Themen herausgebildet: Verlierbarkeit des Heils, zeichenhafte Gaben, Dienst der Frau, Tauffrage, etc. Diese Themen können leicht Unruhe und Spaltungen in eine Gemeinschaft bringen. Bei diesen (nicht-heilsentscheidenden) Lehren erwarten wir nicht, dass jeder Mitarbeiter alle Ansichten teilt.

Jedoch erwarten wir, dass zu diesen Themen keine unnötigen Diskussionen geführt und Geschwister verwirrt werden.

Wenn ihr als Mitarbeiter Fragen zu diesen Punkten habt, wendet euch bitte an das Team der CJ, das die Verantwortung für die STEPS-Konferenz trägt und somit auch die theologische Ausrichtung festlegt.

Wenn auf der STEPS-Konferenz Teilnehmer Gesprächsbedarf zu diesen Themen haben, dann bringt sie bitte mit dem Welcome-Team in Verbindung.

Zum Umgang mit den Teilnehmern

Hinweise „Sexueller Missbrauch“

Jeder Mensch ist im Bild Gottes geschaffen, ein Individuum mit eigener Persönlichkeit. Auf der STEPS-Konferenz sind viele dieser Bilder Gottes – und wir wollen diesen mit Respekt, Wertschätzung und Vertrauen begegnen. Leider können auf so einer Großveranstaltung auch schlimme Dinge passieren – und wir sind dankbar, dass wir bis jetzt davor verschont geblieben sind. Als Vorbeugung haben wir als Leitung der STEPS-Konferenz folgende Regeln zum Umgang mit Teilnehmern festgelegt:

  1. Ich verpflichte mich, alles in meiner Macht Stehende zu tun, dass innerhalb der STEPS-Konferenz sexuelle Gewalt und andere Formen von Gewalt verhindert werden. Deshalb stärke und schütze ich die uns anvertrauten jungen Menschen vor körperlichem und seelischem Schaden und Gewalt.
  2. Ich nehme die individuellen Grenzen der Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter wahr und respektiere sie. Dies betrifft vor allem die Intimsphäre, die persönliche Schamgrenze und andere individuelle Grenzempfindungen. Ich respektiere den eigenen Willen jedes Gruppenmitgliedes.
  3. Ich lebe einen verantwortungsvollen Umgang von Nähe und Distanz. Insbesondere missbrauche ich meine Rolle als Mitarbeiter nicht für sexuelle Kontakte zu mir anvertrauten Menschen und/oder zur Befriedigung eigener sexueller Bedürfnisse.
  4. Alles, was ich als Mitarbeiter zusammen mit einer mir anvertrauten Person tue, gestalte ich offen und einsehbar.
  5. Ich verzichte auf verbales und nonverbales abwertendes Verhalten und beziehe gegen gewalttätiges, diskriminierendes, rassistisches und sexistisches Verhalten aktiv Stellung.
  6. Ich versuche, Grenzverletzungen durch Mitarbeiter oder Teilnehmer wahrzunehmen. Wenn ich eine solche Grenzverletzung bemerke, schaue ich nicht weg, sondern dokumentiere meine Beobachtung und wende mich an die Leitung der STEPS-Konferenz, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
  7. Ich achte auf Anzeichen von Vernachlässigung und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen. Wenn ich (sexuelle) Gewalt vermute oder direkt davon erfahre, dokumentiere ich meine Beobachtung und wende ich mich an die Leitung der STEPS-Konferenz, um für mich und die betroffene Person Hilfe zu finden.

Mit deiner Mitarbeit auf der STEPS-Konferenz erklärst du dich bereit, dieser Selbstverpflichtung verantwortungsvoll nachzukommen!

Dein Feedback – immer erwünscht!

Wir sind dir von Herzen dankbar, dass du dich auf der STEPS-Konferenz dafür einsetzt, dass wir gemeinsam mit vielen Jugendlichen Schritte im Glauben gehen. Wir möchten die Rahmenbedingungen für dieses Glaubenswachstum in jedem Jahr verbessern. Dafür brauchen wir dich und deine Beobachtungen! Was könnte noch besser werden? Wo sind dir Probleme aufgefallen? Welche Ideen hast du. Sprich gerne jederzeit jemanden aus dem Leitungsteam an oder sende deine Ideen an christian@steps-konferenz.de.


Anhang

Die gemeinsame Basis des Glaubens

Die Deutsche Evangelische Allianz, als ein Netzwerk von Christen, bekennt sich zu folgenden Überzeugungen:

Wir glauben an den dreieinen Gott, Vater, Sohn und Heiliger Geist. Er hat die Welt erschaffen, er liebt sie und erhält sie. Darin zeigt er seine Souveränität und Gnade.

Der Mensch besitzt als Ebenbild Gottes eine unverwechselbare Würde. Er ist als Mann und Frau geschaffen. Er ist durch Sünde und Schuld von Gott getrennt.

Jesus Christus, der Mensch gewordene Sohn Gottes, ist stellvertretend für alle Menschen gestorben. Sein Opfertod allein ist die Grundlage für die Vergebung von Schuld, für die Befreiung von der Macht der Sünde und für den Freispruch in Gottes Gericht.

Jesus Christus, durch Gott von den Toten auferweckt, ist der einzige Weg zu Gott. Der Mensch wird allein durch den Glauben an ihn durch Gottes Gnade gerecht gesprochen.

Durch den Heiligen Geist erkennen Menschen Gott. Der Heilige Geist schafft durch die Wiedergeburt neues Leben und befähigt die Gläubigen, nach Gottes Willen zu leben. Er schenkt ihnen Gaben zum Dienen.

Jesus Christus baut seine weltweite Gemeinde. Er beruft und befähigt die Gläubigen, das Evangelium zu verkündigen und liebevoll und gerecht zu handeln.

Jesus Christus wird für alle sichtbar in Macht und Herrlichkeit wiederkommen, die Lebenden und die Toten richten und das Reich Gottes vollenden. Er wird einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen.

Die Bibel, bestehend aus den Schriften des Alten und Neuen Testaments, ist Offenbarung des dreieinen Gottes. Sie ist von Gottes Geist eingegeben, zuverlässig und höchste Autorität in allen Fragen des Glaubens und der Lebensführung.

Glaubensbasis der Evangelischen Allianz vom 2. September 1846, überarbeitet 2018